Über uns

Ein paar Worte über uns

Das charmanteste Café Landshuts – direkt am Regierungsplatz Seit über 36 Jahren ist das Kaffeehaus von Rita & Franz Wenninger eine feste Institution im Herzen Landshuts. In familiärer Atmosphäre und mit Platz für über 100 Gäste lädt unser traditionsreiches Café zum Verweilen ein – sei es zum ausgiebigen Frühstück, einem feinen Mittagessen oder zum gemütlichen Kaffeekränzchen. Unsere hauseigene Konditorei verwöhnt Sie mit liebevoll handgefertigten Köstlichkeiten – von festlichen Hochzeitstorten über kreative Kindergeburtstagstorten bis hin zu individuell gestalteten Fototorten. Lassen Sie sich inspirieren – wir setzen Ihre süßen Wünsche mit Leidenschaft um!

Seit 1632

Historie

1632

Gründung

Seit 1632 besteht auf dem Haus 564 das Schank- und Brennrecht. Das Cafe war während der Landshuter Ludwig-Maximilians-Universität (1800-1826) bei den Studenten sehr beliebt.

1632

1899

Konditorei-Eiscafe

1899 eröffnete der Konditormeister Josef Knoller ein Konditorei-Eiscafe im Haus Regierungsstraße 564.

1899

1907

Familie Knoller

Josef und Luise Knoller blieben kinderlos und übergaben ihr Cafe an das Ehepaar Kreuzer.

1907

1955

Familie Kreuzer

1955 übernahmen Elfriede und Walter Kreuzer aus Waldsassen den Betrieb von Josef Knoller und bauten das 1. OG zu einem Cafe aus.

1955

1974

Franz Wenninger Ausbildung

Franz Wenninger hat in der Konditorei bei Walter Kreuzer ab 1974 gelernt und 1984 seinen Meisterbrief in Straubing gemacht.

1974

1989

Familie Wenninger

1989 übernahmen Rita und Franz Wenninger aus Furth b. L. das Kaffeehaus mit Konditorei.

1989

Interieur

Seit der Renovierung im Jahr 2013 erstrahlt unser Café in neuem Glanz. Sowohl das Erdgeschoss als auch das 1. Obergeschoss wurden vollständig neu möbliert und gestaltet. Seither bieten wir flexible Bestuhlungsmöglichkeiten
– ganz gleich, ob für kleine Feiern im privaten Rahmen oder für größere Veranstaltungen. Für Präsentationen oder Vorträge steht Ihnen ein versenkbarer Bildschirm zur Verfügung, über den sich bei Bedarf auch PowerPoint-Präsentationen abspielen lassen.

Charity

Seit jeher liegt uns soziales Engagement sehr am Herzen Besonders eng verbunden fühlen wir uns der Initiative „Ecuador Licht + Schatten“ von Sissi Pöschl, die wir seit den frühen 1990er Jahren tatkräftig unterstützen. Jedes Jahr statten wir den Wohltätigkeitsball mit einem reichhaltigen Kuchen- und Dessertbuffet aus – und spenden zudem hunderte Baumkuchen für die Tombola. Auch regional sind wir aktiv: Dem Hospizverein Vilsbiburg stehen wir seit einigen Jahren mit voller Überzeugung zur Seite. Mit einem jährlichen „Helferessen“ in unserem Café sowie mit regelmäßigen Geld- und Sachspenden möchten wir den Menschen danken, die dort tagtäglich so wertvolle Arbeit leisten.
Gutes zu tun – ob in der Ferne oder ganz in der Nähe – ist für uns eine Herzensangelegenheit.

Innungsarbeit

Seit meiner Selbstständigkeit als Konditormeister im Jahr 1989 engagiere ich mich aktiv in der Konditoren-Innung.
Zunächst war ich als stellvertretender Obermeister in der Innung Niederbayern tätig. Nach der Fusion mit der oberbayerischen Konditoren-Innung im Jahr 2004 wurde ich erneut zum stellvertretenden Obermeister gewählt – ein Amt, das ich seither mit großer Leidenschaft ausfülle.
Mein Engagement erstreckt sich über zahlreiche Bereiche des Handwerks:
Ich bin Mitglied in Gesellen- und Meisterprüfungsausschüssen, leite die Backstube auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM), bewerte Qualitätsprüfungen sowie Wettbewerbe, wirke bei Ausnahmegenehmigungen mit und engagiere mich in der Aus- und Weiterbildung – unter anderem durch Baumkuchen-Seminare.
Auch europäische Perspektiven sind mir ein Anliegen: Als Initiator von ERASMUS-Projekten fördere ich den internationalen Austausch im Konditoren Handwerk. Seit 2018 gehöre ich dem fünfköpfigen Vorstand des Deutschen Konditoren Bundes an und bringe meine langjährige Erfahrung und mein Fachwissen auf Bundesebene ein.